soll sasse architekten BDA
Aktuelles
Projekte
Objekte
Büro
Hofzufahrt mit neuem Eingang
Zwischenstand Umbau Remise
Saarburg, März 2022
Stadthalle Göttingen REUSE - WIEDERVERWENDEN
Logistik-Anbau, bekleidet mit den 60 Jahre alten, weissen Bestandskeramiken der Stadthallenfassade
Zwischenstand Baustelle
Göttingen, März 2022
Bildquelle: Bauwelt, Jahrgang 1974, Heft 43
VgV Fassadensanierung Baukulturdenkmal
Hochschule für Musik, Theater und Medien
in Kollaboration mit LHVH Architekten BDA, Köln
Architekt Rolf Ramcke, 1974
Hannover, Februar 2022
Erstbefeuerung Atelierofen
Dortmund, Dezember 2021
Frauen verstärken den neuen BDA-Vorstand
v.l.n.r.: Marcus Patrias, Inga Soll, Frank Fietz, Eva Reber, Dirk Becker
Mit weiblicher Verstärkung geht der BDA Dortmund Hamm Unna in die nächsten zwei Jahre seiner Verbandsarbeit. Die Mitgliederversammlung wählte jetzt Inga Soll und Eva Reber mit an die Spitze. Sie verstärken das Trio Dirk Becker, Frank Fietz und BDA-Sprecher Marcus Patrias, die ebenfalls einstimmig (wieder) gewählt wurden.
Dortmund, November 2021
Wettbewerb
Erweiterung Kloster Eberbach
Eltville, 2021
Wettbewerb
Kinder- und Jugendtheater
im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
in Kollaboration mit LAN Local Architecture Network, Paris
2021
27. Juni 2021
Fotografien von Alex Schoelcher
im Rahmen der Ausstellung
Home & Identity
im Büro soll sasse architekten BDA
Inga Soll & Heiko Sasse
im (digitalen) Gespräch
03. Mai 2021, 16.30 Uhr
Stadthalle Göttingen
Rückkehr der Kunst am Bau
Relief
Die Stadt
Prof. Jürgen Weber, 1963/64, Bronzeguss
Göttingen, März 2021
1964
2021
Link zum
Pressebericht
im
Göttinger Tageblatt
vom 23. März 2021
Werkschauprojektion
soll sasse architekten BDA im DAZ-Glashaus
Deutsches Architektur Zentrum
01.12.2020 bis 17.01.2021
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
10179 Berlin-Mitte
Fassadendetail
Wettbewerb Neubau Lehr- & Forschungsgebäude
Duale Hochschule Gera-Eisenach
2020
16.11.2020
19.00 Uhr
Deutsches Architektur Zentrum
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
2. Hof, Eingang H1
10179 Berlin-Mitte
S3, S5, S7, S75 (Jannowitzbrücke, Ostbahnhof)
U8 (Heinrich-Heine-Straße)
U2 (Märkisches Museum)
Talk im DAZ
Inga Soll & Heiko Sasse sprechen mit Maximilian Liesner (Redakteur
der architekt
) im großen Veranstaltungssaal des Deutschen Architektur Zentrums in Berlin über ihre Arbeit.
Zudem wird die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift
der architekt
vorgestellt. Bei Getränken und Snacks gibt es anschließend Raum für Gespräche.
Um Anmeldung wird gebeten.
Grafik: DAZ
Wir unterstützen den Aufruf zum Paradigmenwechsel
im Rahmen des Klimawandels.
Die Unterzeichner stufen den Klimakollaps und einen Verlust an Biodiversität als die größten Probleme unserer Zeit ein. Gebäude und Bauvorgänge spielen darin eine wichtige Rolle, da sie ca. 40% aller CO2-Emissionen erzeugen.
Es bedarf eines Paradigmenwechsels, um die gesellschaftlichen Anforderungen zu erfüllen, ohne dabei die ökologischen Grenzen unseres Planeten zu verletzen. Zusammen mit unseren Bauherren werden wir Gebäude, Städte und Infrastruktur entwerfen und realisieren müssen, die Bestandteile eines größeren, regenerativen Systems sind.
Die Technologie und die Wissenschaft dazu existieren schon, es fehlt lediglich der kollektive Wille. Wir verpflichten uns dazu, unsere Arbeitsweisen zu stärken, sodass eine Architektur und ein Urbanismus entstehen können, die einen positiveren Einfluss auf unsere Welt haben.
Dortmund, Oktober 2020
„Bundesweit nehmen Inga Soll und Heiko Sasse an Wettbewerben teil. Jüngst konnten sie mit ihrem Entwurf zur Fassaden-Neugestaltung der Stadthalle Göttingen überzeugen und setzen momentan diese behutsame Sanierung der charakteristischen 1960er-Jahre-Kacheln um. Ihrer handwerklichen Ausbildung zur Tischlerin und zum Metallbauer gehen sie insbesondere dann noch nach, wenn sie gebaute Interventionen auf dem Platz vor ihrem Dortmunder Büro vornehmen.“
Büroportrait
der architekt, Ausgabe 5/2020
F
assaden Mock-Up (Zwischenstand Farbfindung)
zur Bemusterung der Stadthalle
Göttingen, Oktober 2020
Fünfhundert Meter
Temporäre Installation und stadträumliche Intervention
Dortmund, März 2020
Verhüllte Stadthalle
nach Rückbau der Kachel-Bestandsfassade
Göttingen
,
März 2020
Anerkennung
Wettbewerb Neubau Büro- & Wohngebäude
Lüdinghausen, Januar 2020
nach oben
Datenschutz
Impressum